Anreicherungskultur

Anreicherungskultur
Anreicherungskultur,
 
Verfahren zur selektiven Kultur und Anreicherung von Mikroorganismen aus gemischten Populationen, die spezifischen Ansprüche an Nährstoffe oder Umweltbedingungen stellen. Die Anreicherung erfolgt durch Einstellung der entsprechenden Milieubedingungen (Temperatur, pH-Wert, Gasatmosphäre, Kohlenstoff- und Stickstoffquelle u. a.) im Kulturmedium.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anreicherungskultur — Agarplatte als Nährboden für Bakterien A …   Deutsch Wikipedia

  • Kultivierung — Agarplatte als Nährboden für Bakterien …   Deutsch Wikipedia

  • Reinkultur — Agarplatte als Nährboden für Bakterien …   Deutsch Wikipedia

  • Beijerinck — Martinus Willem Beijerinck Martinus Willem Beijerinck (* 16. März 1851 in Amsterdam; † 1. Januar 1931 in Gorssel) war ein niederländischer Mikrobiologe und in seinen späteren Jahren der erste Professor für Mikrobiologie an der TU Delft. Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Martinus Beijerinck — Martinus Willem Beijerinck Martinus Willem Beijerinck (* 16. März 1851 in Amsterdam; † 1. Januar 1931 in Gorssel) war ein niederländischer Mikrobiologe und in seinen späteren Jahren der erste Professor für Mikrobiologie an der TU Delft. Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Thiomargarita — namibiensis Thiomargarita namibiensis (Bild: NASA) Systematik Stamm: Proteobacteria …   Deutsch Wikipedia

  • Listeria monocytogenes — Systematik Abteilung: Firmicutes Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Martinus Willem Beijerinck — (* 16. März 1851 in Amsterdam; † 1. Januar 1931 in Gorssel) war ein niederländischer Mikrobiologe und in seinen späteren Jahren der erste Professor für Mikrobiologie an der TU Delft. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Beij …   Deutsch Wikipedia

  • Shigella dysenteriae — Systematik Abteilung: Proteobacteria Klasse: Gammaprote …   Deutsch Wikipedia

  • Thiomargarita namibiensis — (Bild: NASA) Systematik Stamm: Proteobacteria Klasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”